Am 29. März 1984 fand die Gründungsversammlung unseres heutigen Vereins statt.

Die erste Geschäftsstelle befand sich im vierten Obergeschoss eines Gebäudes an der Rothenburg in Münsters Innenstadt. Diese Räumlichkeiten waren nicht barrierefrei.

Im November 1987 zog die Beratungsstelle deshalb in barrierefreie Räume am Mauritz-Linden-Weg 65 um.

Neben der bereits bestehenden Kontaktgruppe Münster-Mitte entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche weitere Gruppen.

Eine Übersicht findet sich unter:
https://ms-muenster.de/kontaktkreise-und-ortsvereinigungen/

Mit der Zeit zeigte sich, dass auch die Räume am Mauritz-Linden-Weg zu klein waren, um der steigenden Nachfrage nach Gruppenangeboten gerecht zu werden.

1996 bezog der Verein seine heutigen Räumlichkeiten in der Maximilianstraße 13.

Erst durch diese neuen räumlichen Möglichkeiten konnten eine Beratungsstelle mit separatem Beratungsraum, ein zusätzlicher Raum für organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten sowie ein großer Raum für Gruppentreffen, Seminare und Veranstaltungen eingerichtet werden.

Im Dezember 2006 wurde die Multiple Sklerose Stiftung Konstanze Böckmann gegründet. Zwei Jahre später folgte die Gründung des Fördervereins.

Heute betreibt der Verein eine Beratungsstelle, die regelmäßig 20 Stunden pro Woche geöffnet ist, und führt durchschnittlich 700 Beratungen pro Jahr durch. Zudem bestehen 18 Selbsthilfekontaktkreise sowie verschiedene therapeutische und freizeitbezogene Angebote.