
Veranstaltung unser Grevener Gruppe:
AUFKLÄRUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR BETROFFENE UND INTERESSIERTE
Erfahren Sie mehr über MS und moderne Behandlungsmöglichkeiten im Vortrag von Dr. Florian Bethke, Neurologe. Er erläutert Symptome, Diagnose und aktuelle Entwicklungen und beantwortet Ihre Fragen.
Bereits am Vormittag wird unsere Selbsthilfegruppe von 9:00 bis 12:00 Uhr mit einem Infostand vor der Apotheke präsent sein!

Dienstag, 1. April 2025
Smartphone Crashkurs I
Referentin: Nicole Kirchhoff
Sicherheit und Benutzerkonten
Sicher Speichern und Abrufen
mit jeweils kurzer Zusammenfassung zum Thema, kleinen Aufgaben und Klärung offener Fragen. Leichte Vorkenntnisse erforderlich!
Zeit: 11:00 – 13:00 Uhr
Ort: Seminarraum der DMSG Beratungsstelle Münster, Maximilianstr. 13
Kostenlos für Mitglieder, 7,00 € regulär, bitte eigenes Smartphone mitbringen
Anmeldung unter: info@ms-muenster.de
Dienstag, 8. April 2025
Smartphone Crashkurs II
Referentin: Nicole Kirchhoff
Kommunizieren und Versenden: Email, Anhänge speichern u. versenden, WhatsApp, online Termine
Mobilität: Google Maps, Navigation, Bahnverbindung mit jeweils kurzer Zusammenfassung zum Thema, kleinen Aufgaben und Klärung offener Fragen.
Leichte Vorkenntnisse erforderlich!
Zeit: 11:00 – 13:00 Uhr
Ort: Seminarraum der DMSG Beratungsstelle Münster, Maximilianstr. 13
Kostenlos für Mitglieder, 7,00 € regulär, bitte eigenes Smartphone mitbringen Anmeldung unter: info@ms-muenster.de

Teilnahmegebühr p. Termin:
kostenlos für Mitglieder, 5€ regulär
Info u. Anmeldung: info@ms-muenster.de
Tel:02 51 – 23 23 13


MS-Gruppe Greven-Mitte:
Unsere Gruppe in Greven hat einen neuen Flyer zu ihren regelmäßigen Treffen in der
AWO Kita und Familienzentrum
„Kinderhaus“
Gerburgisstraße. 14,
48268 Greven
jeden ersten Dienstag im Monat von 18.00-20.00 Uhr
Wir sind eine sehr aktive Gruppe, die seit August 2000 besteht und schon einiges auf die Beine gestellt hat.
Mit großem Spaß probieren wir gern Neues: Musik- und
Klangschalentherapie, Hippotherapie, Maltherapie, Lach Yoga ….
Auch Vorträge von fachkundigen Referenten zu Themen wie
Beckenbodentraining, MS & Führerschein, chronisch krank und depressiv, Impfen u.v.m. wurden exklusiv für die Gruppe realisiert.
Aber auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen:
gemeinsame Fahrten, Besichtigungen und Feste sind jedes Jahr dabei.
Dies alles stärkt den Zusammenhalt der Gruppe und gibt uns ein Stück neue Lebensqualität
